top of page

Datenschutzerklärung

Hinweis: Im Interesse der Lesbarkeit haben wir auf geschlechtsbezogene Formulierungen verzichtet. Auch wenn wir explizit nur die männliche Form gewählt haben, sind immer Frauen, Männer und wie auch immer geartete Geschlechterbezeichnungen gemeint.

 

 

Willkommen bei P.S. Connect e.U.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Unsere Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und daher verarbeiten wir Ihre Informationen ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2003).

Ihre Angaben werden vertraulich verarbeitet und ausschließlich zu den von uns genannten Zwecken genutzt.

Bitte beachten Sie, dass je nach den spezifischen Funktionen unserer Website die Datenschutzerklärung angepasst werden kann, um den Anforderungen gerecht zu werden. Wir verpflichten uns dazu, alle Drittanbieterkomponenten aufzulisten, die auf unserer Website verwendet werden. Zudem muss der Link zur Datenschutzerklärung von jeder Seite aus leicht erreichbar sein.

Unsere Datenschutzerklärung umfasst:

Zweck der Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe

In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zur Art der gesammelten Daten, deren Nutzung und etwaige Weitergabe an Dritte.

Diese Datenschutzerklärung richtet sich an alle Personen, die im Rahmen ihrer Bewerbung, sei es auf eine spezifische Stelle oder initiativ, über die Homepage, per E-Mail, per Post, per Social Media oder per Telefon uns ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.

​​

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich erforderlich. Ohne diese Daten können wir jedoch keine Bewerbungen annehmen und Sie nicht, falls gewünscht, über passende weitere Stellenangebote informieren.

​

​Wenn Sie über das Kontaktformular auf unserer Website, per E-Mail oder auf anderem Weg mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse und optional Telefonnummer) für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und mögliche Anschlussfragen für ein Jahr bei uns gespeichert. Sollte aus der Anfrage ein Vertrag entstehen, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Wir geben Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung weiter. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO.

Wir bitten Sie, bei der Übermittlung Ihrer Daten nur die Informationen zu teilen, die für den Bewerbungsprozess erforderlich sind. Bitte senden Sie uns keine besonders schützenswerten Daten gemäß Art. 9 DSGVO, weder in Lebensläufen noch in anderen Dokumenten oder Unterlagen. Sollte es erforderlich sein, weitere Bewerbungsunterlagen bereitzustellen, werden wir Sie direkt kontaktieren.

Kontrolle über Ihre Daten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten einzusehen, zu korrigieren und zu aktualisieren. Des Weiteren können Sie Bedenken hinsichtlich der Verwendung Ihrer Daten jederzeit äußern.

Näheres weiter unten unter "Rechte und Kontrolle ihrer Daten".

Verschlüsselte Übertragung

Wir setzen umfassende Schutzmaßnahmen für Nutzerdaten ein, inklusive Datenverschlüsselung und sichere Server. Die Sicherheit Ihrer Daten hat bei uns höchste Priorität.

​Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL-Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.

Kontakt

P.S. Connect e.u (nachfolgend kurz "P.S. Connect") mit Hauptsitz in Wien/Österreich ist auf die Vermittlung von Fach- und Führungskräften und Beratung für Unternehmen (in unterschiedlichen Bereichen) in Österreich spezialisiert. PS Consulting bietet mehrere Human Resources Tätigkeitsfelder (u.a. Recruitment, Consulting, Stellenbesetzung, Talentmanagement, etc.) an. 

Wir erheben und verarbeiten, mit Ihrer Zustimmung, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Personalberatung und -vermittlung. Dies umfasst die Suche nach passenden Stellenangeboten, die Vermittlung von Bewerbungsunterlagen an potenzielle Arbeitgebern, die Durchführung von Vorstellungsgesprächen sowie die Kommunikation und Koordination mit allen beteiligten Parteien.

​​​

Bei Fragen zu dieser Datentschutzerklärung wenden Sie sich bitte fologend an:

​

P.S. Connect e.U.

Petra Stern-Kasmader

office@psconnect.at

T.: +43 664 141 1341

Kontaktaufnahme durch P.S. Connect/ Kontaktaufnahme von passiven Bewerbern

Wenn Sie ein Bewerberprofil auf Social-Media-Plattformen wie XING, LinkedIn, Stepstone, Karriere.at oder ähnlichen erstellt haben oder wir aufgrund Ihres Interesses eine Empfehlung aus unserem Netzwerk erhalten, können wir, sofern Ihr Profil mit unseren Anforderungen übereinstimmt, Ihre öffentlich zugänglichen personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme verwenden. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage eines überwiegenden berechtigten Interesses, das sich aus Ihrer Nutzung dieser Plattformen ergibt. Dabei werden nur die Daten berücksichtigt, die Sie dort öffentlich gemacht haben, wie etwa Kontaktdaten und Lebensläufe.

Der Zweck der Kontaktaufnahme ist, Ihre Kontaktdaten in unserem System zu speichern, um einen Bewerbungsprozess einzuleiten. Indem Sie uns Ihre Daten zusenden oder sich in unserem Bewerberportal registrieren, stimmen Sie dieser Verarbeitung zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit durch eine Nachricht an office@psconnect.at widerrufen.

Ablauf Bewerbungsprozess

Wenn Sie sich aktiv bei uns registrieren oder wir auf Ihren Wunsch hin Ihr Bewerbungsprofil nach der ersten Kontaktaufnahme in unser System übernehmen, verwenden wir zunächst Ihre Daten, wie Kenntnisse, Fähigkeiten und berufliche Erfahrungen, um zu prüfen, ob Ihr Profil den Anforderungen der offenen Stellen entspricht. Wenn wir Sie als geeigneten Kandidaten für eine Position sehen, leiten wir, nach Ihrer Zustimmung, Ihre Daten an unseren Auftraggeber weiter, damit diese unseren Vorschlag überprüfen können. Bei PS Connect erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Die Entscheidung, welche Kandidaten für welche Positionen angesprochen oder weitergeleitet werden, trifft immer der zuständige Berater.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (z.B. Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle, Aufnahme in unsere Bewerberdatenbank, Verbesserung der Auffindbarkeit Ihres Profils) oder zur Erfüllung eines (Arbeits-)vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Personenbezogene Datenerhebung & Verarbeitung

Das Unternehmen erhebt, verarbeitet und übermittelt üblicherweise folgende persönliche Daten, ohne sich darauf zu beschränken:

  • Anrede, Vorname, Nachname, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Geburtsdatum, Lebenslauf, Zeugnisse (Schul-, Ausbildungs- und Dienstzeugnisse), Dokumente zum Nachweis Ihrer Identität und Arbeitserlaubnis, Gehaltswunsch sowie andere relevante Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

  • Social-Media-Profile (für Recherchezwecke).

  • Korrespondenz mit Ihnen und über Sie (z.B. Interviewaufzeichnungen, Feedback von Mitarbeitern und Auftraggebern, Zufriedenheitsbefragungen, Referenzen und Empfehlungen).

  • Daten und Informationen über Ihre Besuche unserer Website (IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Weblogs, Cookies, Nutzungsdaten, Formulardaten, Geolokalisierungsdaten, Social-Media-Interaktionen sowie Analyse- und Tracking-Daten).

  • Wir erfassen auch Informationen zu Marketingzwecken und Analysen. Dies beinhaltet Informationen darüber, wie Sie auf E-Mails, SMS-Nachrichten, Telefonanrufe und andere Marketing-Kampagnen reagieren. Bevor wir über diese Kanäle Werbemitteilungen schicken, holen wir zuerst Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.

  • Angaben zu Behinderungen sowie zu Vorkehrungen, die wir für Sie an Ihrem Arbeitsplatz treffen müssen; in einigen Fällen werden wir auch andere sensible Daten erheben und nicht nur diejenigen, die im Zusammenhang mit einer Behinderung stehen, soweit wir gesetzlich dazu befugt sind.

Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in der Regel nur so lange, wie sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind. Das bedeutet, dass die Daten, die während des Bewerbungsprozesses verarbeitet werden, in der Regel bis zu 6 Monate in unserem System verbleiben und anschließend gelöscht werden. Diese Frist kann jedoch überschritten werden, wenn Sie wünschen, dass Ihre Daten länger in unserer Bewerbermanagement-Software gespeichert bleiben. In diesem Fall erteilen Sie uns die Erlaubnis, Ihre Daten über die 6 Monate hinaus zu speichern und weiterhin in laufende Bewerbungsprozesse für offene Stellen einzubeziehen. Wir werden Sie in diesem Fall per E-Mail oder Anruf über passende Stellenangebote informieren. Die Grundlage hierfür ist Ihre Zustimmung in der Einwilligungserklärung. Diese Zustimmung können Sie jederzeit per Nachricht an office@psconnect.at widerrufen.

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Wie bereits oben erwähnt, werden ihre Daten an (potenzielle) Arbeitgeber weitergegeben, die Arbeitsstellen anbieten, die für Sie von Interesse sein könnten oder die an Ihrem Profil interessiert sind. Ihre Unterlagen leiten wir immer nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung für den jeweiligen Job weiter. Der (potenzielle) Auftraggeber erhält dabei keinen vollständigen Zugriff auf Ihre Daten, sondern lediglich einen Kandidatenbericht (mit Stammdaten, beruflichem Werdegang und einer Einschätzung des Interviewpartners basierend auf den Notizen aus dem persönlichen Gespräch) sowie gegebenenfalls Ihren Originallebenslauf. Diese Arbeitgeber sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.


Für die Erbringung unserer Dienstleistung arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) zusammen, wie zum Beispiel dem Anbieter unserer Bewerbermanagement-Software. Diese Dienstleister haben nur eingeschränkten Zugriff auf Ihre Daten, und zwar ausschließlich zu Wartungs- und Supportzwecken. Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO zur Vertraulichkeit und Datensicherheit verpflichtet, und wir überprüfen regelmäßig, ob die Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Es erfolgt keine Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern.


In einigen Fällen kann es notwendig sein, dass wir Behörden, Gerichten oder Rechtsvertretern Zugriff auf Ihre Daten gewähren, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um rechtliche Ansprüche abzuwehren.

Rechte und Kontrolle ihrer Daten

Sie haben das Recht, von uns zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Sollten diese Daten unvollständig, fehlerhaft oder nicht mehr zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wenn Sie nachweisen können, dass die gespeicherten Daten nicht korrekt sind, haben Sie das Recht, eine Aktualisierung oder Korrektur zu fordern.

Bei Fragen zu Ihren gespeicherten Daten oder falls Sie eine Berichtigung wünschen, können Sie uns unter office@psconnect.at kontaktieren. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich prüfen und entsprechend handeln.


Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall löschen wir Ihre Daten, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Beachten Sie bitte, dass der Widerruf der Einwilligung keine Auswirkungen auf die Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf hat.

Mit der Löschung Ihrer Daten können wir jedoch keine weiteren Dienstleistungen mehr für Sie erbringen. Falls Sie die Zusammenarbeit mit P.S. Connect zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen möchten, müssen Sie sich erneut registrieren und uns Ihre Daten erneut mitteilen.


Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder die Bereitstellung Ihrer Daten zu verlangen. Zudem können Sie der Verarbeitung widersprechen, wenn diese auf dem berechtigten Interesse des Unternehmens beruht oder für Direktmarketing verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass eine Einschränkung der Verarbeitung möglicherweise die Dienstleistungen, die Sie von uns erhalten, beeinträchtigen kann.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Rechte anderweitig verletzt wurden. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

​

Es steht Ihnen frei, uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir ohne die erforderlichen Mindestangaben nicht in der Lage sind, für Sie tätig zu werden oder Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten. In einigen Fällen könnte die Bereitstellung nur eingeschränkter persönlicher Daten auch dazu führen, dass die angebotenen Dienstleistungen für Sie limitiert sind.

Server Protokolle

Der Server, von dem diese Webseite bereitgestellt wird, speichert Informationen, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden, in sogenannten Log-Files. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Die Seite (URL), von der Sie zu uns gekommen sind

  • Die IP-Adresse des zugreifenden Computers

  • Uhrzeit der Anfrage

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Sie werden nach drei Monaten gelöscht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 litf (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite.

Google Maps & Google Analytics 

Wir verwenden auf unserer Webseite mit Ihrer Einwilligung Google Maps, also eine Straßenkarte der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Damit können wir Ihnen die Position unseres Standorts anzeigen und geben Ihnen die Möglichkeit, eine Route zu uns zu berechnen.

Wenn Sie auf die Karte klicken, und damit Ihr Einverständnis signalisieren, wird Ihre IP-Adresse, der betrachtete Ort und Ihre geographische Position und evtl. andere Daten an Google in die USA übertragen. Wenn Sie eine Route berechnen lassen, auch der von Ihnen eingegeben Startpunkt. Außerdem wird ein Cookie gesetzt, mit dem Google Sie wiedererkennen kann.

Bitte beachten Sie auch die Google Datenschutzerklärung auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/, wo Sie weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten finden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lita (Einwilligung) der DSGVO.

​

​

Unsere Website verwendet mit Ihrer Einwilligung Funktionen des Webanalysedienstes „Google Analytics“ des Anbieters Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Nutzung der Website durch Ihre Besucher ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Sofern Sie der Nutzung von Google Analytics zugestimmt haben, werden in Ihrem Browser Cookies gesetzt, die Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer Webseite identifizieren und uns erlauben, Besucher zu unterscheiden und zu analysieren, was Sie sich bei früheren Besuchen auf unserer Webseite angesehen haben. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden diese Daten pseudonymisiert, d.h. wir können sie keinen bestimmten Personen zuordnen und wissen nicht, wer der jeweilige Besucher war.

Wir haben auf dieser Webseite die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA gekürzt und kann nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden. Es ist nur noch eine grobe Lokalisierung möglich. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Google zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: https://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Cookies 

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Einiger dieser Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und speichern Ihre Einwilligung in nicht erforderliche Cookies. Wenn Sie nicht wünschen, dass die notwendigen Cookies gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Rechtsgrundlage für die Nutzung erforderlicher Cookies ist Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Berechtigte Interessen im Sinne der DSGVO sind hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite sowie die Optimierung unseres Angebots.

Darüber hinaus werden eventuell und nur mit Ihrer Einwilligung weitere, für den Betrieb der Webseite nicht unbedingt erforderliche Cookies gespeichert. Details dazu in den folgenden Abschnitten.

Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragserfüllung und Kundenbetreuung

Zum Zweck der Buchhaltung werden folgende Daten unserer Kunden bei uns gespeichert: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, USt. ID. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung und zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Die Daten werden ausschließlich innerhalb der EU gespeichert.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und erfüllen.

Die Speicherung erfolgt

  • Auf verschlüsselten, durch Passwörter und physischen Zugangsschutz gesicherten lokalen Computersystemen oder tragbaren Computern.

  • In verschlüsselten und durch Passwörter gesicherten Cloudlösungen von Microsoft (Microsoft IrelandOperations Limited, Atrium Block B, Carmenhall Road, Sandyford Industrial Estate, Dublin 18, Irland). Die Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Wir haben mit Microsoft einen Auftragsverarbeiter:innen-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Microsoft zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet. Die Datenschutzbestimmungen von Microsoft finden Sie hier

 

Mit allen oben genannten Unternehmen haben wir eine Auftragsverarbeiter-Vereinbarung abgeschlossen, in der sich diese Unternehmen zur Einhaltung der DSGVO verpflichten.

Die Firmen mit Sitz in den USA verpflichten sich zur Einhaltung der Standard-Vertragsklauseln, wie sie von der EU-Kommission definiert wurden.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und erfüllen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis.

Sämtliche Daten aus einem Vertragsverhältnis werden bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Zugangsdaten zu vom Kunden genutzten Systemen werden sofort nach Vertragsende gelöscht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) und lit c (gesetzliche Vorschriften) der DSGVO.

bottom of page